
Onlineberatung
Ich freue mich, Ihnen meine Erste Hilfe Onlineberatungsdienste anzubieten, um Ihnen auch digital rasch zur Seite zu stehen.
ohne Wartezeit
anonym & vertraulich kostenlos

Einzelberatung
In meiner Einzelberatung adressiere ich spezifische Themen wie Generationskonflikte, Identitätskrisen, Beziehungsprobleme, Lernschwierigkeiten, Erziehungshilfe, Liebeskummer, Wut, Ärger & Trauer, Traumabewältigung und Suchtproblematik.
Paarberatung
In der Paarberatung biete ich Unterstützung in Bereichen wie Sexualität, Kommunikationstraining, Konfliktlösung, Intimitätsförderung und Vertrauensaufbau.
Lebensberatung
Meine Lebensberatung verfolgt das Ziel der Balance. Ich helfen Ihnen bei der Selbstfindung, Lebensfreude, Selbstverwirklichung und Entspannung.
Erläuterung:
Psychosoziale Gesundheit
Die Weltgesundheitsorganisation (→ WHO) bestimmt die sogenannte psychosoziale Gesundheit als Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen, die alltäglichen Sorgen bewältigen, produktiv arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen. Sie wird auch seelische Gesundheit, mentale Gesundheit oder psychische Gesundheit genannt.
Bei der psychosozialen Gesundheit spielen äußere und innere Gesichtspunkte zusammen – Wohlbefinden, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, soziale Beziehungen, Arbeitsbedingungen, finanzielle Mittel, Sicherheit, erbliche Vorbedingungen etc. Sie ist, zumindest bedingt (in bestimmtem Ausmaß), beeinflussbar. Bei unmittelbarer Verzweiflung ist fachkundige Hilfe genauso wichtig wie bei länger andauerndem Leidensdruck.
Akute Lebenskrisen
Krisen sind keine Krankheit. Wenn ein Mensch in einer Krise steckt, haben sich Belastungen zugespitzt, die er allein zunächst nicht mehr meistern kann. Gefühle von Ausweglosigkeit und Verzweiflung können dann zu Gedanken über Selbstverletzung, Selbstmord oder zu Verhalten, das andere oder einen selbst schädigt, führen.