Liebe Mutter Erde
Ihr Wunder, Ihre Schönheit und Ihre Kreativität.
In meinen Blogbeiträgen informiere ich über Themen wie Beziehungen, Anmaßung (Narzissmus) Kränkung, Gaslighting, Stalking, Mobbing, Bashing, Wut, Ärger, Angst und noch viel mehr! Meine Artikel sollen Ihnen helfen, mehr Verständnis zu entwickeln und Lösungsansätze zu finden.
Der Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten kann herausfordernd sein. In diesem Blog beleuchte ich, die Merkmale von Anmaßung und zeigen auf, wie sich dies im Alltag und zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken kann.
Kränkungen und verletzte Punkte sind oft tiefliegende Themen, die unser Verhalten und emotionales Wohlbefinden beeinflussen. Ich erläuter, wie man sich mit diesen Wunden auseinandersetzen und heilen kann.
Gaslighting, Stalking, Bashing, Wut, Ärger und Angst sind Themen, die viele Menschen betreffen. Ich biete Einblicke und Ratschläge, wie man diese belastenden Situationen erkennen, verstehen und überwinden kann.
26.07.2025 13:47
Ihr Wunder, Ihre Schönheit und Ihre Kreativität.
20.07.2025 10:47
Die Krankenschwester, die das Foto gemacht hat, sagte: „Dieser ältere Mann wurde vor drei Tagen ins Krankenhaus eingeliefert und seitdem ist kein einziges Familienmitglied gekommen, um ihn zu besuchen oder sich um ihn zu kümmern.“
05.07.2025 12:35
Ich habe mich seit Jahren für die buddhistische Psychologie entschieden, einen Ansatz, der sich mit dem menschlichen Geist und der menschlichen Psyche befasst und dabei auf den Lehren des Buddhismus aufbaut. Das Ziel besteht darin, Bewusstsein und Mitgefühl zu entwickeln, um inneren Frieden und Wohlbefinden zu erlangen. Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie für psychische Erkrankungen im klinischen Sinne, sondern um einen Weg zur Selbstentdeckung und -transformation. Ansatz konzentriert sich darauf, zu verstehen, was Sie brauchen, und praktische Lösungen anzubieten. Von der persönlichen Beratung bis zur praktischen Unterstützung. Deshalb arbeite ich mit den wesentlichen Aspekten der buddhistischen Psychologie. Achtsamkeit (Mindfulness) bezeichnet die Fähigkeit, präsent zu sein und Gedanken, Gefühle und Empfindungen ohne Bewertung wahrzunehmen. Mitgefühl (Karuna) ist der Wunsch, dass alle Lebewesen frei von Leid sind. Dies schließt auch das Mitgefühl für sich selbst mit ein. Mit der Weisheit (Prajna) ist das Verständnis der Realität und die Fähigkeit, auf dieser Grundlage Entscheidungen zu treffen. Die Vier Edlen Wahrheiten bilden die Grundlage des Buddhismus. Sie beschreiben das Leid, seine Ursachen, seine Beendigung und den Weg zu seiner Überwindung. Sie bilden die Basis der buddhistischen Lehre. Der Achtfache Pfad dient als Leitfaden zur Entwicklung von Weisheit, ethischem Verhalten und geistiger Konzentration. Es gibt einen weiteren Leitfaden zur Entwicklung dieser drei Aspekte. Meditation ist eine Praxis, die dazu dient, den Geist zu beruhigen, die Achtsamkeit zu schärfen und Mitgefühl zu kultivieren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Umgang mit Emotionen. Die buddhistische Psychologie lehrt, Emotionen als vorübergehende Zustände zu erkennen und zu akzeptieren, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Der Umgang mit Veränderung und Transformation. – der Glaube, dass der Mensch die Fähigkeit hat, sich selbst zu verändern und sich von seinen Gewohnheiten und Mustern zu befreien.
05.07.2025 11:29
Bei meiner Recherche zum Thema „Die Industrie mit der Psyche” bin ich auf ein sehr aufschlussreiches Buch gestoßen. Darin wird ein Phänomen aufgegriffen, das zunehmend für Ärger, Kopfschütteln und auch ernsthaften Schaden sorgt: die zunehmende Psychologisierung nahezu aller Themen und die Anmaßung vieler Coaches, Speaker und Therapeuten, jedes Problem – auch noch so banal – psychologisch zu erklären und zu behandeln. Psychologie verkauft sich eben gut und ist ein lukratives Geschäft. Sei es der allgegenwärtige Narzissmus, toxische Beziehungen, die Modediagnose ADHS, die Burnout-Welle oder die fast schon inflationären Depressionen – „Psycho” ist in. Diana Pflichthofer, selbst Fachärztin für psychosomatische Medizin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin, sieht das kritisch. In ihrem Buch geht sie ausführlich und wiederholt auf die unklaren Bezeichnungen und die skandalöse Lage ein. Die Bezeichnung „Psychotherapeut” ist geschützt. Nur Ärzte und Ärztinnen oder Psychologen und Psychologinnen mit einer drei- bis fünfjährigen Zusatzausbildung in Psychotherapie dürfen sich so bezeichnen und können auch mit den Krankenkassen abrechnen. Allerdings nur, wenn sie eine Ausbildung in einem der vier anerkannten Richtlinienverfahren absolviert haben. Dies sind die Psychoanalyse, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Verhaltenstherapie und die systemische Therapie. Die Wartezeiten bei approbierten Psychotherapeuten sind jedoch zermürbend lang. Der Begriff „Psychotherapie” ist dagegen nicht geschützt. Somit darf jeder, der eine Praxis für Psychotherapie betreibt, mit einer Bezeichnung wie „Psychotherapie XY”, „Psychotherapeutische Praxis” oder „Praxis für Psychotherapie und Coaching” werben.
25.06.2025 08:21
Hier beginnt meine Reise und ich stelle auf meinem Blog einer meiner besonderen Bücher vor.
19.06.2025 18:39
Wie sieht es aus meiner Perspektive aus, wenn man betrügt und dann selbst betrogen wird? Ich habe mich damit befasst und recherchiert, ob es sich um einen Mythos handelt oder ob es realistisch ist.
18.06.2025 22:48
Ich nehme mir das Recht, mich zurückzuziehen, denn ich beobachte in der Gesellschaft immer wieder die gleichen Abläufe und Muster. Ich beobachte die Menschen und das Geschehen da draußen gelassen. Egal, wohin man blickt, es wird immer verrückter und surrealer. Daher begebe ich mich ins Retreat. Das bedeutet wörtlich, sich von den alltäglichen Sorgen und Sichtweisen zurückzuziehen, um sich die Möglichkeit zu geben, sich auf die Realität und die Natur zu konzentrieren. Fernab von alltäglichen Ablenkungen können wir unseren Geist auf dem Weg zur Erleuchtung trainieren.
06.06.2025 15:31
Ich bin fertig!Es hat zu lange gedauert, bis ich verstanden habe, dass manche Leute meine Wahrheit verdrehen werden, um sie in ihre Erzählung zu integrieren, egal wie viel ich erkläre.
20.05.2025 23:34
Ich habe mich heute ernsthaft mit dem Thema Lügen im Buddhismus beschäftigt.
05.05.2025 00:03
Wenn wir kleine, noch unbeeinflusste Kinder beobachten, wie sie fröhlich singen, springen, hüpfen und ihr Glück in jedem Augenblick leben, dann sehen wir, dass Glück etwas ist, das uns Menschen von Anfang an innewohnt. Nur irgendwie, irgendwo auf dem Weg scheinen wir es zu verlieren. Manchmal früher, manchmal später. Warum das so ist, hängt von vielen Faktoren ab.
02.06.2025 03:42
Viele haben mich in den letzten Tagen gefragt, wie habe ich zu meiner Berufung gefunden und warum ich tue, was ich tue?
03.04.2025 22:31
Wir können nur glücklich sein, wenn wir lieben können", so beginnt Thich Nhat Hanh sein Buch "Die Lehre des Buddha über die Liebe". Für mich hat die Liebe im Buddhismus tatsächlich eine sehr tiefe und klare Bedeutung. Ich habe gelernt, dass die Wahre Liebe die Situation, in der wir leben, kennt, heilt und uns verwandelt. Sie gibt meinem Leben einen tieferen Sinn. Wenn ich mein Herz öffne, kann ich mehr Verständnis und Mitgefühl für meine Mitmenschen empfinden. Ein kleines, enges Herz dagegen nimmt mir die Luft zum Atmen und hindert mich sehr daran, andere so zu lieben, wie ich mich selbst liebe.