Buchempfehlung Buddistische Psychologie

Veröffentlicht am 25. Juni 2025 um 08:21

Grundlagen und Praxis

Hier beginnt meine Reise und ich stelle auf meinem Blog einer meiner besonderen Bücher vor.

Die beiden Hauptautoren dieses Buches, Tilmann Borghardt und Wolfgang Erhardt, kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Heilkunde und beschreiben, welche Synergien dadurch entstehen. Der eine ist ein in tibetisch-buddhistischen Traditionen geschulter Lama und Arzt, der andere ein Diplom-Psychologe und Psychotherapeut mit langjähriger eigener buddhistischer Praxis.

Die Begegnung und Durchdringung ihrer Vorgehensweisen auf Augenhöhe macht dieses Buch interessant. Dabei werden Gemeinsamkeiten gesucht und beschrieben, nicht das Trennende.

So entwickelt der Lama auf dem Hintergrund der Nicht-Ich-Lehre des Buddhismus seine Vision eines „gesunden Ich” und der Psychotherapeut zeigt auf, wie auch verhaltenstherapeutische Techniken im Kontext einer psychotherapeutischen Gewahrseins-Praxis zu wichtigen Hilfsmitteln werden können. Ein tiefes Verständnis der „Überwindung des Leids“, das vom historischen Buddha übermittelt wurde, bildet die gemeinsame Basis.

Das gut strukturierte und übersichtliche Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste, etwas längere Teil vermittelt die buddhistischen Grundlagen, der zweite öffnet einen „Koffer” mit Methoden und Übungsvorschlägen, die genau beschrieben und teilweise an Fallbeispielen erläutert sind. Der methodische Bogen spannt sich hier von der Verhaltenstherapie und Trauma-Arbeit bis zu transpersonal-psychologischen Vorgehensweisen wie der Psychosynthese.

Als besonderes „Zuckerl” gibt es im Methodenteil noch eine kurze Einführung in das „Focusing” von Astrid Schillings, Autorin und Focusing-Lehrerin. Focusing ist genau die methodische Herangehensweise, die eine prozessbegleitende Achtsamkeitspraxis vom Meditationskissen in die therapeutische Paarbeziehung bringen kann. Es ermöglicht, in therapeutischer Begleitung mit schwierigen Gefühlen zu sein, ihre Bedeutung zu würdigen und dadurch Wandel zu ermöglichen.

Wer durch die Lektüre des Buches noch nicht genug hat oder sich für die praktische Umsetzung interessiert, ist zu der Weiterbildung „Essentielle Psychotherapie” eingeladen, die von den beiden Autoren in Kooperation mit weiteren Lehrern angeboten wird.

🙏 Ina Shyana Vipa 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.